Sie wollen sich vor Abschluss Ihrer PROTRIP-Versicherung gründlich informieren? In diesem Bereich haben wir für Sie die häufigsten Fragen zum PROTRIP-Rundumschutz zusammengestellt. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Hier finden Sie allgemeine Fragen zu PROTRIP.
Diese Versicherung ist konzipiert für Personen, die sich bis zu 2 Jahre im Ausland aufhalten möchten. Dabei ist es unerheblich, ob Sie privat oder geschäftlich auf Reisen gehen. PROTRIP empfiehlt sich für Au-pairs, Sprachschüler, Studenten, Praktikanten und Berufstätige genauso wie für Langzeiturlauber.
Weitere Voraussetzungen sind:
1) Die Versicherung wird vor Beginn der Auslandsreise und für die gesamte Reisedauer abgeschlossen. Teile eines Auslandsaufenthaltes können nicht versichert werden.
2) Der Versicherungsbeginn ist bis einschließlich 69 Jahre möglich.
Kinder und Jugendliche können über PROTRIP versichert werden. Kinder unter 6 Jahren können über PROTRIP allerdings nur versichert werden, wenn auch die mitreisenden erziehungsberechtigten Personen über diesen Tarif versichert sind.
Ihre Versicherung bezahlen Sie bei Abschluss. Wir berechnen die Beiträge nach der Anzahl der angefangenen Monate. Kommen Sie früher als erwartet zurück, teilen Sie uns dies bitte mit. Ein Anruf oder eine E-Mail genügt, um taggenau abzurechnen. Sie bezahlen dann nur die bis zum Eingang dieser Mitteilung angefallenen Beiträge. Besteht ein Lastschriftverfahren, wird dieses gestoppt. Ergibt sich ein Guthaben, bekommen Sie dies umgehend und ohne Abzug einer Verwaltungsgebühr zurücküberwiesen.
Geltungsbereich ist das Ausland. Als Ausland gelten alle Länder, in denen die versicherte Person keinen ständigen Wohnsitz unterhält und in denen sie sich zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses auch nicht überwiegend aufhält.
Bei einer Vertragsdauer von mindestens sechs Monaten besteht während einer Unterbrechung des Auslandsaufenthaltes für einen maximal vierwöchigen Heimataufenthalt Versicherungsschutz.
Halten Sie sich zu Transferzwecken in den USA oder Kanada auf, wird auch in den Tarifstufen "ohne USA/Kanada" Versicherungsschutz gewährt, wenn Sie das Flughafengelände während des Transferaufenthaltes nicht verlassen.
Hier finden Sie die häufigsten Fragen zur Anmeldung.
Um sich über PROTRIP zu versichern, sind nur zwei Dinge zu tun: Sie füllen das vorbereitete Anmeldeformular sorgfältig aus. Danach überprüfen Sie noch einmal Ihre Angaben und bestätigen die Anmeldung. Und das war’s auch schon für Sie.
Wenn Sie in Regionen mit unterschiedlichen Beiträgen reisen, versichern Sie bitte jeden Aufenthalt separat. Schließen Sie dazu mehrere PROTRIP-Versicherungen ab. Als Versicherungsbeginn der neuen Versicherung wählen Sie bitte den Tag, an dem Sie in das Land mit anderer Beitragsstufe einreisen. Vermerken Sie bitte beim Abschluss der neuen Versicherung, dass es sich um eine Anschlussversicherung handelt. Wir kündigen dann die Vorversicherung taggenau. Bitte beachten Sie, dass die gesamte Dauer des Aufenthaltes versichert werden muss und zwischen den einzelnen Versicherungen keine unversicherten Zeiten bestehen dürfen.
Beispiel: Sie reisen für fünfeinhalb Monate nach Australien und danach für 3 Monate in die USA.
Schließen Sie bitte für 6 Monate eine Versicherung für die Preisregion „Weltweit ohne USA und Kanada“ ab und im direkten Anschluss eine Versicherung für 3 Monate für die Region „Weltweit mit USA und Kanada“.
Im Beispielfall erhalten Sie zwei Bestätigungen für zwei Versicherungen. Wir behandeln die beiden Versicherungen aber wie einen Vertrag, damit Ihnen keine Nachteile entstehen. Der Versicherungszeitraum der ersten Versicherung wird von uns manuell angepasst und Sie erhalten für diesen Zeitraum eine Gutschrift.
Grundsätzlich muss die Versicherung für die gesamte Dauer des Aufenthaltes abgeschlossen werden. Verlängert sich der Auslandsaufenthalt, kann die Versicherung verlängert werden. Ein Neuabschluss ist nur möglich, wenn Sie in eine Region mit anderem Beitrag wechseln. In diesem Fall können Sie für den Aufenthalt in der neuen Region eine neue Versicherung abschließen. Beachten Sie jedoch, dass die maximale Versicherungsdauer von 24 Monaten auch in diesem Fall nicht überschritten werden darf.
Sie erhalten umgehend nach Anmeldung Ihre Versicherungsbestätigung sowie die Verbraucherinformationen per E-Mail.
Der Online-Abschluss erfolgt über eine sichere Verbindung. Wir nutzen Ihre Daten nur zur Erfüllung des Versicherungsvertrages. Mehr dazu erfahren Sie in der Rubrik Datenschutz.
Hier finden Sie die häufigsten Fragen zu bestehenden Verträgen.
Sollte sich Ihr Programm im Ausland verlängern, können Sie die Verlängerung vor Ablauf der bestehenden Versicherung telefonisch beantragen. Die Höchstversicherungsdauer dieser Versicherung beträgt 2 Jahre.
T +49 (0) 2247 9194 -980
Mo - Fr: 08.00 bis 20.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 12.00 Uhr
Alternativ dazu können Sie uns auch einen Brief, ein Fax oder eine E-Mail senden .
Bei Annahme des Verlängerungswunsches durch den Versicherer besteht Versicherungsschutz nur für die Versicherungsfälle, die nach dem Antrag auf Verlängerung neu eingetreten sind. Ferner besteht bei einer Verlängerung keine Leistungspflicht für bestehende und bekannte Krankheiten, Beschwerden sowie bestehende Schwangerschaften und deren Folgen.
Nach Ablauf des beantragten Zeitraums endet die Versicherung automatisch. Reisen Sie vorzeitig zurück, teilen Sie uns dies bitte mit. Ein Anruf oder eine E-mail genügt, um taggenau abzurechnen. Sie bezahlen dann nur die bis zum Eingang dieser Mitteilung angefallenen Beiträge. Besteht ein Lastschriftverfahren, wird dieses gestoppt. Ergibt sich ein Guthaben, bekommen Sie dies umgehend und ohne Abzug einer Verwaltungsgebühr zurücküberwiesen.
Für eine rückwirkende Beitragserstattung benötigen wir einen Wiedereinreisebeleg, der die vorzeitige Rückkehr bestätigt (Flugticket oder ähnliches).
Bei einer Vertragsdauer von mindestens sechs Monaten besteht während einer Unterbrechung des Auslandsaufenthaltes für einen maximal vierwöchigen Heimataufenthalt Versicherungsschutz.
Unser Online-Service steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Sie können mit unseren Online-Formularen zum Beispiel eine Vertragsverlängerung beantragen, Ihre Bank- und Adressangaben ändern oder uns Schäden im Bereich der Unfall- und Haftpflichtversicherung mitteilen.
Bitte
wechseln Sie zu unserem Secure Server,
um Ihre Änderung online abzuschicken.
Die häufigsten Fragen zu Zahlungen haben wir in dieser Kategorie aufgeführt.
Bei PROTRIP stehen Ihnen folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:
a) Kreditkarte: Maestro, Mastercard, Visa, JCB, Diners, Discover oder American Express;
b) SEPA-Lastschriftverfahren;
c) Online-Bezahlsystem: eps, Klarna/SOFORT Überweisung, iDEAL oder PayPal.
Wir bieten Einmalzahlung an; bei Lastschrifteinzug aus Deutschland oder Österreich können Sie auch monatlich zahlen. Wir berechnen die Beiträge nach Anzahl der angefangenen Monate. Reisen Sie früher als erwartet zurück, reicht ein Anruf oder eine E-Mail, um taggenau abzurechnen.
Bitte vermeiden Sie Rücklastschriften. Jede Rücklastschrift ist mit hohem Verwaltungsaufwand und Bankgebühren verbunden. Wir erheben von Ihnen für nicht eingelöste Lastschriften die uns auferlegten Kosten, wenn Sie die Nichteinlösung (beispielsweise auf Grund von Widerruf, falschen Angaben oder fehlender Kontodeckung) zu verantworten haben.
Eventuell zuviel gezahlte Beiträge bekommen Sie umgehend und ohne Abzug einer Verwaltungsgebühr zurücküberwiesen. Reisen Sie vorzeitig zurück, teilen Sie uns dies bitte mit. Ein Anruf oder eine E-mail genügt, um taggenau abzurechnen.
Hier finden Sie Fragen und Antworten rund um den Schadensfall.
Reisende in die USA und nach Kanada wenden sich bitte - wenn möglich vor einer ärztlichen Behandlung - für Beratung und Unterstützung an unseren Partner GMMI in den USA (deutschsprachiger 24-Stunden-Service). Die Mitarbeiter von GMMI helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Arztes oder Krankenhauses, erklären Ihnen alle Details der Abrechnung und können die direkte Abrechnung mit Ärzten und Krankenhäusern übernehmen.
Sie erreichen GMMI 24 Stunden täglich unter der in den USA und in Kanada kostenlosen Rufnummer +1-855-488-5523 (toll-free) sowie unter +1-954-308-3923 (local call).
Weitere Informationen erhalten Sie unter: Was tun im Krankheitsfall?
Grippe, Erkältung, Zahnschmerzen? Gehen Sie zum Arzt! Sie sind im Rahmen einer Auslandskrankenversicherung privat versichert. Die Leistungen und Leistungsausschlüsse Ihrer Versicherung finden Sie unter Leistungen.
Weisen Sie den behandelnden Arzt gegebenenfalls auf den Leistungsumfang Ihrer Versicherung hin, um eine Überbehandlung zu vermeiden.
Nach der Behandlung erhalten Sie vom Arzt eine Rechnung. Aus dieser Rechnung müssen der Name der behandelten Person, die Bezeichnung der Krankheit, die Art der einzelnen ärztlichen Leistungen sowie die Behandlungskosten hervorgehen. Ist die Diagnose nicht klar aus der Rechnung ersichtlich, hilft es uns für die Erstattung sehr, wenn Sie der Rechnung eine kurze Schilderung der Erkrankung bzw. der Behandlung beilegen.
Bitte reichen Sie die Rechnung im Original und unter Angabe der Versicherungsnummer und Ihrer aktuellen Bankverbindung bei uns ein. Danach erfolgt die Erstattung auf das von Ihnen angegebene Konto.
Details erfahren Sie unter: Wie werden Ihre Rechnungen erstattet?
Bitte senden Sie Rechnungen immer im Original per Post ein. Bitte geben Sie Ihre Versicherungsnummer und ggf. eine Bankverbindung an, falls das Empfängerkonto vom Vertragskonto abweicht. Kopien per Fax oder E-Mail können wir nicht entgegennehmen.
Unsere Bearbeitungszeit beträgt ca. 2 Wochen. Nach Abschluss der Bearbeitung erhalten Sie eine schriftliche Mitteilung.
Medikamente müssen medizinisch notwendig und ärztlich verordnet sein. Sie erhalten die Medikamente gegen Vorlage des Rezeptes in der Apotheke. Das Originalrezept kann danach bei uns zur Erstattung eingereicht werden.
Medikamente, die in der Apotheke ohne Rezept erhältlich sind, sind nicht erstattungsfähig.
Bitte beachten Sie, dass Rezepte erst bearbeitet werden können, wenn uns die dazugehörige Arztrechnung mit Diagnose vorliegt.
Wählen Sie die 24-Stunden-Notfall-Rufnummer der Versicherung, wenn Sie beabsichtigen ein Krankenhaus aufzusuchen. Die Mitarbeiter am Telefon nennen Ihnen passende Kliniken in Ihrer Umgebung und erklären Ihnen, wie Sie weiter vorgehen sollten.
24-Stunden-Notfall-Rufnummer weltweit, ausgenommen die USA und Kanada:
+49 (0) 89 55 987 -641
24-Stunden-Notfall-Rufnummer USA und Kanada:
+1-954-308-3923
Handelt es sich bei der stationären Behandlung nicht um eine Notfallbehandlung, empfehlen wir den konkreten Behandlungsbedarf vor Behandlungsbeginn mit unserer Leistungsabteilung abzustimmen. So können Sie jedes Kostenrisiko vermeiden.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Kundenservice
Mo - Fr: 08:00 bis 20:00 Uhr
Sa: 09:00 bis 12:00 Uhr
Fachabteilungen
Mo - Fr: 08:00 bis 18:00 Uhr